Rebel-Management-Training denkt nach!

Nadine Rebel

Diskriminierung durch Cancel Culture

Diskriminierung durch Cancel Culture

„Spiel nicht mit den Schmuddelkindern!“- diese Aussage, die wohl die ein oder andere Person noch kennen mag, war ein Inbegriff von Stigmatisierung und Ausgrenzung. Familien mit etwas vom spießigen Normalbürgertum abweichenden Lebensentwürfen wurden so genannt. Die Kinder dieser Familien galten als schlechter Einfluss oder auch als dreckig oder beides. Aufgeschlossenheit, der Blick hinter die Kulissen, Wertschätzung, Respekt und Toleranz waren nicht vorgesehen. Heute lauten die Ermahnungen anders, unterm Strich bleibt alles beim Alten. Es macht letzten Endes keinen Unterschied, ob ich mit jemandem nicht spielen darf, weil er mir in irgendeiner Weise schaden könnte oder ob ich aus Respekt gegenüber seiner Kultur mich für diese nicht interessieren soll. Interesse wurde gecancelt.

 

Kunst, Kultur und Literatur

Es gab eine Zeit, in der es als wünschenswert erachtet wurde, sich zu bilden. Maler, Künstler, Schriftsteller, Musiker. Jede Kultur bringt ihre eigenen begabten Menschen hervor, von deren Genialität und Kreativität andere profitieren können. Der Blick über den Tellerrand wurde das genannt. Es war fast verpönt, sich nur im Dunstkreis der eigenen deutschen Kultur zu bewegen. Deutsche Literatur, deutsches Essen, Kaffee Haag.

 

Die Deutschen im Urlaub

Bei Pauschalreisen sagte man den Deutschen nach, sie würden nach Schnitzel mit Pommes verlangen und wären nur zufrieden, wenn es entkoffeinierten Kaffee geben würde. Deutsches Bier war fast ein Garant für die gute Urlaubsstimmung.

 

Aufgeschlossenheit

Dann dämmerte es erst dem einen oder der anderen und dann immer mehr Menschen, dass man zwar ein Zimmer mit Ausblick gebucht hatte, die Augen allerdings vor all den Dingen, die fremde Kulturen zu bieten hatten, weiterhin verschloss. Interesse setzte ein. Man fand Gefallen an Pizza und Döner, gelegentlich auch am scharfen indischen Essen. Unter Umständen ließ man sich bei einem Urlaub in der Südsee Zöpfe flechten und kam damit sogar nach Hause. Gewürze und allerlei andere Dinge fremder Kulturen hielten im Spießbürgertum Einzug. Es wurde bunter.

 

Keine Yoga-Kurse mehr

Heute stelle ich mir die Frage, wie lange ich wohl noch Yoga-Kurse anbieten werde können, bevor mir dies als Aneignung fremder Kulturen verboten wird. Vielleicht ist ein Kurs „deutsches Strammstehen und Gehorchen“ in Zukunft besser?

Mein Vater (Franzose) bemängelte immer, dass „die Deutschen“ nur schwarz und weiß kennen würden. Er meinte damit, dass es in vielen Dingen keinen Mittelweg zu geben schien. Entweder man ging einen Weg zu Ende, oder man wagte nicht einmal den ersten Schritt.

Dabei schien es in seinen Augen unerheblich zu sein, ob man nach halber Strecke feststellte, dass der Weg eine Sackgasse war. 
Er stellte zu seinen Lebzeiten – mein Vater starb vor 22 Jahren – auch fest, dass „die Deutschen“ nie auf die Straße gehen würden.

Oft frage ich mich, wie er wohl mit der jetzigen Situation zurechtkäme.

 

Cancel Culture ist Ablehnung

Wenn Kinder keine Winnetou-Bücher mehr lesen oder die dazugehörigen Filme sehen, sich nicht mehr als Cowboy und Indianer verkleiden dürfen, wenn man keine Rastas mehr tragen darf, wenn Tolstoi und Dostojewski verboten werden, wenn man Tchaikovsky nicht mehr lauschen darf und vielleicht auch bald verboten wird, zu Hause selbst eine Pizza zu backen, wo bleibt dann der Blick über den Tellerrand?

 

Hauptsache, die Kinder lernen Respekt vor fremden Kulturen, indem sie sich nicht damit auseinandersetzen, nichts davon adaptieren.

Heute werden Künstler gebeten, ihre Frisur zu ändern, wenn sie auftreten wollen. Restaurants müssen sich umbenennen und im Freibad gibt es schon lange keine Mohrenkopfsemmel. Ja, auch der Sarotti-Mohr musste weichen. Es handelt sich jetzt um einen Sarotti-Magier. Ich bin mir nicht so sicher, ob da nicht die Hexen auf die Barrikaden gehen werden, weil sie sich jetzt zurückgesetzt fühlen.

 

Sexuelle Aufgeschlossenheit

Aber wir haben ja ein neues Hobby gefunden. Wie können wir Kindern, denen Geschlecht noch vollkommen egal ist, möglichst früh beibringen, wer was wo mit wem und in welchen Spielarten im Schlafzimmer, im Freien, im Bordell oder sonst wo treibt. Lack und Leder, Latex und Hundeleinen, Regenbögen und Gendersternchen. Das reicht zur Horizonterweiterung. Wer braucht denn dann noch internationale Literatur und Malerei, Musik und sonstigen Krimskrams?

 

Unterm Strich

Unser Horizont wird kleiner. Die Möglichkeiten des Erlaubten werden immer weniger. Die Welt wird grauer. Folklore-Blusen und der Bohemian Style werden wohl auch bald der Cancel Culture zum Opfer fallen. Schade.

Es ist egal, ob Interesse im Keim erstickt wird, um die Gefahr der Aneignung fremden Kulturguts zu bannen, oder ob etwas als „unrein“ betitelt wird. Am Ende bleibt die Einsamkeit. Multi Kulti dürfte damit auch gestorben sein.

Wie ist das eigentlich auf dem Oktoberfest? Wer kontrolliert denn da die Nationalität derer, die in Dirndl und Lederhosen erscheinen? Ich meine ja nur.


(Am 09.09.2022 erscheint dieser Artikel auch bei Rubikon)

 

Rebel-Management-Training BLOG

Gedanken zu Integration und Inklusion
von Nadine Sidonie Rebel 29. Juli 2024
„Nicht große Worte bestimmen das Leben, sondern kleine Taten.“ - Freigericht, Ansgar Simon. Inklusion auf dem Papier ist eine gute Sache. Inklusion im Alltag zeigt ein anderes Bild. Oftmals hat diese kein Gesicht und ihre Notwendigkeit wird nicht wahrgenommen. Eine subjektive Betrachtung und eine ebenso subjektive Meinung.
Bild Miss Marple mit Miss-Krone
von Nadine Sidonie Rebel 29. Februar 2024
Herzlichen Glückwunsch an die frisch gewählte Miss Germany und ein aufrichtiges herzliches Beileid gleichermaßen. Die Dame wurde im Rahmen der Veranstaltung zur schönsten Frau Deutschlands gewählt. Und jetzt wird sie mit Hass und Hetze überzogen. Man muss den Mut haben, sich von einer Jury in Bezug auf die Schönheit bewerten zu lassen. Jetzt muss man auch noch den Mut haben, sich aufgrund des Ergebnisses beschimpfen zu lassen.
Zwei Figuren, die Puzzlestücke aneinanderhalten
von Nadine Sidonie Rebel 9. Februar 2024
Die Menschen kommen zusammen, um Zeichen zu setzen. Sie positionieren sich für Menschenwürde, Gerechtigkeit, Fairness, Grundrechte und Demokratie. Das ist wunderbar. Sie mahnen an, niemanden unwürdig zu behandeln. Sie wollen, dass Menschen respektiert werden. Sie sind gegen Diffamierung und Ausgrenzung. Sie denken nach. Jetzt muss nur noch der Transfer funktionieren.
Statue, die das Gesicht in den Händen vergräbt, Zeichen der Verzweiflung
von Nadine Sidonie Rebel 26. Januar 2024
Wer verzweifelt, greift in Anbetracht der sich anbahnenden vollkommenen Hoffnungslosigkeit nach jedem Strohhalm. Tief im Inneren weiß auch der Verzweifelte, dass der Strohhalm keine Rettung ist. Doch den Strohhalm zu greifen, scheint immer noch besser, als gar keinen Halt mehr zu finden.
Mensch im Hasenkostüm
von Nadine Sidonie Rebel 12. Januar 2024
Der Student Viktor Hase kam 1854 vor Gericht. Statt seine Kommilitonen zu verpfeifen, antwortete er nur: „Mein Name ist Hase, ich verneine die Generalfragen. Ich weiß von nichts.“ Grundsätzlich ein ehrenwerter Zug, wenn man sich der Denunziation verweigert. Immerhin war er als Nicht-Denunziant nicht der größte Lump im Land. Heute wird der Ausspruch verwendet, wenn man sich an nichts erinnern will. „Scholzen“ ist noch nicht in aller Munde. Die Krönung des Nicht-Wissen-Wollens ist allerdings die Verleugnung. Sie dient dem Schutz der eigenen Psyche. Angesichts des Umstands, dass diese mehr und mehr zunimmt, muss man sich fragen, wovor sich die Leugner schützen wollen.
von Nadine Sidonie Rebel 5. Januar 2024
Hilft Wissen immer, mit den Situationen besser klarzukommen? Ist es sinnvoll, allen Gegebenheiten, allen Besonderheiten und allen Dingen einen Namen und ein Etikett zu verleihen? Hintergrundwissen hilft, mehr Verständnis zu entwickeln. Aber kann es nicht unter Umständen sogar umgekehrt verlaufen? Erst das Wissen, erst die Diagnose und das Etikett, erst der Name, den man den Dingen verleiht, definiert diese als pathologisch, als krank. Und was krank ist, muss geheilt werden? Muss es das?
kaputter Puppenkopf
von Nadine Sidonie Rebel 8. Dezember 2023
…. . . die keiner mehr mag, fühl ich mich an manchem Tag.“ (Nicole, Ein bisschen Frieden, 1982). So geht es sicherlich vielen Menschen. Der Umgang untereinander, aber auch, was man in den letzten Jahren an Erfahrungen mitnehmen konnte, macht vieles aus. Es ist sinnlos darüber zu schreiben, denn es ändert nichts. Unbeantwortete Briefe, gebrochene Versprechen.
Kircherelief, Engel und Teufel
von Nadine Sidonie Rebel 24. November 2023
Über diese Beschreibung bin ich gestolpert, als ich einem siebenminütigen Ausschnitt eines Interviews lauschte. Harald Schmidt unterhielt sich mit Torsten Sträter. Über beide Protagonisten kann man geteilter Meinung sein. Getriggert hat mich die etwas neuartige Definition von Narzissmus, unter anderem auch, weil ich Narzissmus nie als positiv gesehen habe. Die Aussage stammt von der französischen Psychoanalytikerin Julia Kristeva und wurde mehrfach aufgegriffen und verwendet.
Get me out of here! - Rote Taste auf Tastatur
von Nadine Sidonie Rebel 17. November 2023
Es wäre schön, wenn man die C-Zeiten und all die Sorgen, Ängste und Nöte hinter sich lassen könnte. Doch die gebeutelten kleinen und mittelständischen Unternehmen haben immer noch schwer mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Leider entpuppen sich auch gefällige Gnadenerlasse teilweise als eine Art Mogelpackung.
von Nadine Sidonie Rebel 11. November 2023
Wie wäre es, wenn man als Inhaber/Dienstleister/ Trainer Rezensionen über besondere potentielle Neu-Kunden schreiben könnte? Es gibt Personen (manchmal von Mitbewerbern geschickt, Google Recherche macht es möglich, das herauszufinden), die nehmen sich von Anfang an vor, eine schlechte Rezension zu verfassen.
Weitere Beiträge
Share by: